Seitenbereiche

Wie berechnet man Gewinn? Und was ist ein Gewinnvortrag? So wird's gemacht.

Beim Gewinn ist zu unterscheiden zwischen dem Gewinn nach Handelsrecht und jenem nach Steuerrecht. Ersterer wird im Regelfall mittels Gewinn- und Verlustrechnung ermittelt. Zweiterer errechnet sich durch Betriebsvermögensvergleich (Gegenüberstellung). Die Differenz aus den beiden Betriebsvermögen zum Wirtschaftsjahresende und jenem des vorangegangenen Wirtschaftsjahres plus Entnahmen minus Einlagen entspricht dem steuerpflichtigen Gewinn.

Die Gewinne nach Handels- und Steuerrecht sind im Regelfall nicht ident. Gewinndifferenzen ergeben sich u. a. aus unterschiedlichen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften. Bei nicht bilanzierungspflichtigen Steuerpflichtigen und im Bereich der Überschusseinkünfte errechnet sich der steuerpflichtige Gewinn aus dem Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten. Land- und Forstwirte können ihren steuerpflichtigen Gewinn nach Durchschnittsätzen ermitteln. Kapitalgesellschaften können ihren Gewinn bzw. Teilgewinn vortragen (Gewinnvortrag).

Stand: 30.09.2021

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Über uns: Wir bieten kompetente Steuerberatung mit den Schwerpunkten Digitalisierung und internationales Steuerrecht in Siegen (Arnsberg). Unsere Mandanten schätzen die persönliche Beratung und maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Anliegen. Gleich Termin vereinbaren!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.